Der Fachkräftemangel trifft lokale Medienanbieter besonders. Mitarbeitende und insbesondere den Nachwuchs locken Großkonzerne und andere Branchen. So entstehen gerade bei kleinen und mittelständischen Medienhäusern ernstzunehmende Personallücken. Wie kann sich lokaler Rundfunk unter diesen neuen Vorzeichen als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Sollte die Gattung gemeinsam aktiv werden? Wie sieht erfolgreiches Recruiting bei geänderten Bewerbungsprozessen aus? Welche Strategien sind vielversprechend? Wie bereitet die universitäre Ausbildung den Nachwuchs auf einen Arbeitsplatz in lokalen Medien vor?
Audiomitschnitt des Panels:
Wenn ihr die Bilder verwenden möchtet, bitte Credit: „Medien.Bayern GmbH / LRFT“ angeben, danke!
Panel
Programmchef, DIE NEUE 107.7
Project Manager, Learning Waves
Chefredakteur, Radio Wuppertal und Radio Ennepe-Ruhr
Vorsitzende, Neue deutsche Medienmacher*innen
Moderation
Projekt- und Partnermanagerin, Medien.Bayern GmbH