Deutschland braucht mehr Radiostars, denn gute Moderatorinnen und Moderatoren sind wie das Salz in der Suppe. Ohne sie wird das Radioprogramm schnell langweilig und fad. Gute Moderatoren sind immer wieder überraschend, haben etwas zu sagen und Empathie für den Hörer. Unverwechselbar und einzigartig, oft aber auch „eckig und kantig“, probieren sie ihre Grenzen aus – nicht selten zum Schreck ihres Programmdirektors. Wer hat deshalb noch nicht den Spruch gehört: „Wenn ich könnte, wie ich wollte, ich wäre längst ein Radiostar!“ Stimmt das? Ist Kreativität im formatierten Radioprogramm so gut wie unmöglich geworden? Oder sind etwa der Programmchef zu ängstlich, der Berater zu einfallslos und die Hörer zu humorlos? Unsere Referenten sind anerkannte „Radiostars“. Sie kennen alle diese Bedenken und haben erfolgreich an der Entwicklung ihrer Personality gearbeitet – in kleinen und großen, in privaten und öffentlich-rechtlichen Radiostationen. Sie wissen, wie weit man gehen darf und muss, um den Hörer emotional zu erreichen und den Programmdirektor nicht (immer) in Verzweiflung zu stürzen.
Hier hören Sie den Audiomitschnitt des Panels:
Impressionen vom Panel:
DISKUSSION
Geschäftsführer und Gründer, Worms Mediapartner
Systemischer Business Coach
Radio SAW
Ö3
MODERATION
Freie Journalistin