Um mit der Digitalisierung Schritt halten zu können, müssen Radiosender über das lineare Programm hinausdenken. Personalisierung ist ein entscheidendes Stichwort in einer Zeit, in der sich die Hörer ihre persönlichen Playlists bei Spotify & Co. zusammenstellen können. Zudem bieten immer mehr neue Plattformen Wege zur Verbreitung der Inhalte – nur wie funktioniert’s am besten? Bei den Lokalrundfunktagen werden verschiedene Innovationen vorgestellt, die genau für diese neuen Gegebenheiten entwickelt wurden. Die SWOP-Technik von RTL Radio bietet den Hörern zum Beispiel die Möglichkeit, die Playlist individuell zu ändern und Bayern 3 zeigt, wie über Alexa-Skill mehr über die Programminhalte zu erfahren ist. Eine ganz neue Sendewelt für die Radioanbieter selbst hat NexCast mit BayCloudNet entwickelt.
Die Session zum Nachhören:
Download: LRFT19_New Radio
Die Bilder zur Session:
Speaker
Managing Director, NexCast
Geschäftsführer, RTL Radio Center Berlin
Digitalexperte, Bayerischer Rundfunk
Moderation
Vernetzung und Innovation, MedienNetzwerk Bayern / BLM