Über Fachkräftemangel klagen Wirtschaft und Medien. Der Weggang der „Generation Baby Boom“ und die zunehmende Orientierung von Nachwuchskräften in Richtung der Großkonzerne oder anderer Branchen stellen gerade kleine und mittelständische Medienhäuser vor eine ernstzunehmende Personallücke. Auch der Bewerbungsprozess hat sich grundlegend verändert. Wie kann sich lokaler Rundfunk unter diesen neuen Vorzeichen als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Wie sieht heute erfolgreiches Recruiting aus? Kann eine Multichannel-Ausbildung Nachwuchs zum Lokal-Radio und -TV bringen? Wie zahlt eine neue Form der Ausbildung auf künftige Programmstrategien im Lokalen ein?
Von diesem Workshop können wir leider keinen Audiomitschnitt zur Verfügung stellen.
Bilder
Impuls
STUDIO 47, Duisburg
Talk
STUDIO 47, Duisburg
Leiterin HR und Finanzen / Prokuristin, Unternehmensgruppe ANTENNE BAYERN
Junior-Creative-Redakteurin, max neo
Moderation
Vernetzerin für Werbung & Publishing, MedienNetzwerk Bayern