Lokalmedien in Zeiten globaler Krisen

Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe Medienpolitik der BayernSPD-Landtagsfraktion

Corona-Pandemie, Klimawandel, Krieg, Inflation und Energiekrise – globale Krisen kommen zunehmend in unserem Alltag an. Die Weltlage wird immer stärker auch Thema im Lokalen. Das spiegelt sich auch in den Lokalmedien wider. Sie greifen globale Entwicklungen auf und ordnen ein, welche Auswirkungen die politische Großwetterlage auf die Lebensrealität der Menschen vor Ort hat.

Gleichzeitig bleibt der Dauerkrisenmodus nicht ohne Effekt auf die Lokalmedien und Medienschaffenden selbst. Damit diese trotz erschwerter Bedingungen ihren Beitrag zur Informationsvielfalt leisten können, benötigen sie gute Rahmen- und Arbeitsbedingungen. Steigende Preise und eine stärkere Polarisierung des gesellschaftlichen Diskurses rücken Fragen der Finanzierung von journalistischen Inhalten und die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten verstärkt in den Fokus.

Daher möchten wir mit unseren Gästen folgende Fragen und Themen diskutieren: Wie wird das Globale in den Lokalmedien heruntergebrochen? Welche Auswirkungen hatten die letzten drei Jahre auf die Relevanz der Lokalmedien? Welche Rahmenbedingungen braucht Qualitätsjournalismus?

Audiomitschnitt des Panels:

Wenn ihr die Bilder verwenden möchtet, bitte Credit: „Medien.Bayern GmbH / LRFT“ angeben, danke!

Panel

Daniel Pesch

Geschäftsführer, TV Mainfranken

Fabian Steigerwald

Geschäftsführer, Funkhaus Würzburg und Schweinfurter Rundfunk

Harald Stocker

Bayerischer Journalisten Verband

Moderation

Martina Fehlner

Mitglied des Bayerischen Landtags, SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, MdL