Das Echtzeit-Warnsystem „Emergency Warning Functionality“ (EWF) ermöglicht die Warnung der Bevölkerung über Digitalradio in Echtzeit. Neben einer Aufweckfunktion bietet der Dienst Barrierefreiheit durch detaillierte und mehrsprachige Textinformationen für Hörbehinderte und Fremdsprachler. Darüber hinaus kann der Dienst auch von öffentlichen Anzeigetafeln und Lautsprechersystemen genutzt werden, wenn sie mit einem EWF-fähigen DAB+ Empfangsmodul ausgestattet werden.
Die Nutzung robuster Digitalradio-Netze ermöglichst dabei auch den Empfang der Warnung bei länger anhaltenden Stromausfällen, also in Fällen, wo Internet und Mobilfunk ausgefallen sind. EWF über Digitalradio stellt somit eine wichtige Ergänzung zu anderen verfügbaren Warnmitteln dar.
Das System wird aktuell in enger Kooperation mit dem bayerischen Innenministerium, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Netzbetreibern, der BLM und dem Digitalradio Deutschland e.V. evaluiert und zur Einführung vorbereitet. Die Präsentation gibt einen Überblick über Technik und aktuellen Entwicklungs- und Einführungsstand der EWF-Technologie.
Bilder