Building Better Communities

Konstruktiver Lokaljournalismus in der Praxis

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen konstruktiver Journalismus als „Heile-Welt-Berichterstattung“ verlacht war. Er blendet die vielen Krisen und Herausforderungen nicht aus, sondern berichtet über sie, sucht nach Lösungen und möchte zu einem resilienten Umgang beitragen. Ob Klimakrise, Auswirkungen von Kriegen und geopolitische Auseinandersetzungen oder steigende Armut – es wird für den Journalismus immer wichtiger, die Themen konstruktiv anzugehen. Das zeigt auch die Nachrichtenmüdigkeit, die in vielen Teilen der Gesellschaft immer weiter um sich zu greifen scheint. Gerade lokale Audioangebote haben die Chance, mit konstruktivem Journalismus große Themen auf die Lage vor Ort herunterzubrechen, Communities zu stärken und neue Zielgruppen anzusprechen, die in der Vergangenheit verloren gegangen sind.

Audiomitschnitt des Panels:

Wenn ihr die Bilder verwenden möchtet, bitte Credit: „Medien.Bayern GmbH / LRFT“ angeben, danke!

Panel

Alexandra Haderlein

Gründerin und Geschäftsführerin der Relevanzreporter

Verena Kögel

Programmleitung, Radio Arabella

Valerie Weber

Programm-Geschäftsführerin Content & Digitales, Audiotainment Südwest

Moderation

Lukas Schöne

Fachreferent Audio-Innovation, BLM und MedienNetzwerk Bayern