FAQ
Die 33. LOKALRUNDFUNKTAGE finden 2025 am 25. und 26. Juni im NCC Mitte der NürnbergMesse statt.
Allgemeines
Was sind die LOKALRUNDFUNKTAGE (kurz LRFT)?
Die Lokalrundfunktage sind eine Fachkonferenz für den lokalen und regionalen Rundfunk mit Vorträgen, Diskussionen und Masterclasses. Sie werden von der Medien.Bayern GmbH mit Unterstützung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) veranstaltet. Im Rahmen der LRFT wird der BLM-Medien-Preis vergeben.
Wann und wo finden die LRFT statt?
Die LOKALRUNDFUNKTAGE 2025 finden am Mittwoch, 25. Juni und Donnerstag, 26. Juni im NCC Mitte der NürnbergMesse statt.
Wo finde ich das Konferenzprogramm der LRFT?
Das Programm ist HIER auf unserer Webseite verfügbar.
Wann und wo finden Medienfest und Medienparty statt?
Das Medienfest findet am Mittwoch, 25. Juni, im Innenhof des Alten Rathauses in Nürnberg statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Anschließend geht es weiter zur Medienparty ins MACH1.
Sind die Vorträge auf Deutsch oder Englisch?
Der Großteil der Vorträge und Diskussionen findet auf Deutsch statt, vereinzelte Vorträge aber auch auf Englisch – diese werden im Programm entsprechend gekennzeichnet.
Wird es im Nachhinein Videos von allen Programmpunkten geben?
Die Vorträge und Diskussionen werden nicht mitgefilmt. Es wird aber Audiomitschnitte geben, die nach den LOKALRUNDFUNKTAGEN auf den jeweiligen Session-Seiten im Programm online verfügbar sein werden.
Wo kann ich mich für den Newsletter der LRFT anmelden?
HIER geht es zur Anmeldung für den Newsletter.
TICKETS
Welche Ticketkategorien gibt es und wo kann ich mein Ticket kaufen?
Die Ticketkategorien sowie den Onlineshop findest du HIER.
Wie erhalte ich mein Ticket?
Dein Ticket erhältst du nach Kauf via E-Mail. Absenderadresse ist bestellung@medien-bayern.de.
Sind Medienfest und Medienparty im Ticketpreis enthalten oder muss man dafür extra Eintritt bezahlen?
Das Ticket für die LOKALRUNDFUNKTAGE umfasst den Zugang zur Eröffnungsveranstaltung, dem Konferenzprogramm inklusive Masterclasses sowie zu Medienfest und Medienparty.
Ich bin Student/Volontär– gibt es Sonderkonditionen für mich?
Es gibt vergünstigte Tickets, für welche ein Nachweis (Volontariats-Bestätigung oder Studierendenausweis) notwendig ist.
Kann ich auch vor Ort ein Ticket kaufen?
Tickets können auch noch während der Veranstaltung online gekauft werden. Das Ticket muss nicht gedruckt werden, sondern kann vom Handy gescannt werden.
Eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.
Kann ich mein Ticket stornieren?
Ein gekauftes Ticket kann bis kurz vor Veranstaltungsbeginn auf eine andere Person umgeschrieben werden. Die Stornierungsbedingungen kannst du in den AGB nachlesen: https://tickets.medientage.de/agb
Wie bekomme ich ein Presseticket/eine Presseakkreditierung?
Um eine Akkreditierungsanfrage prüfen zu können, benötigen wir folgende Unterlagen zur Vorlage:
- Euren Presseausweis und/oder einen Redaktionsauftrag
- einen bereits von Euch veröffentlichten Beitrag über die LOKALRUNDFUNKTAGE (falls ihr bereits in den vergangenen Jahren von uns akkreditiert wurdet)
- oder einen von Euch jüngst veröffentlichten journalistischen Beitrag zu einem Medienthema
KONTAKT UND ANFRAGE
E-Mail: petra.schwegler@medientage.de
Tel.: +(0)1590 4203346
Bitte beachtet: Eine Presse-Akkreditierung für die LOKALRUNDFUNKTAGE ist nur möglich, wenn Ihr für ein Medium/Ressort journalistisch tätig seid, das Medienthemen bzw. LOKALRUNDFUNK-affine Themen redaktionell behandelt. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung über die LOKALRUNDFUNKTAGE. Die alleinige Vorlage eines gültigen Presseausweises ist als Nachweis für eine Akkreditierung für die LOKALRUNDFUNKTAGE nicht ausreichend.
Ist mein Ticket übertragbar?
Die Tickets sind personalisiert und nach dem ersten Check-In bei der Veranstaltung nicht mehr übertragbar. Bis kurz vor Veranstaltungsbeginn kann das Ticket umpersonalisiert werden.
BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN
Wie kann ich Partner oder Sponsor werden?
Wende dich dazu gerne an Katrin Alff: katrin.alff@medientage.de
Wie kann ich Aussteller werden?
Wende dich dazu gerne an Katrin Alff: katrin.alff@medientage.de
Wie kann ich Speaker werden?
Bitte sende Vorschläge für Speaker mit einem kurzen Profil, den Themenschwerpunkten und wenn möglich Links zu Videos von bisherigen Vorträgen an Beate Hones: beate.hones@medientage.de oder an Christiane Spanner: christiane.spanner@medientage.de.
Hinweis: Wir können uns nur bei geeigneten Speaker zurückmelden.